Powered by Lehrberuf.info!
Arbeitgeber: MGT-Mayer Glastechnik GmbH
Dienstort: Feldkirch
GLASBAUTECHNIKER/IN
GlasbautechnikerInnen führen sowohl Neuverglasungen als auch Reparatur- und Wartungsarbeiten an bereits bestehenden Verglasungen durch. Sie verglasen Außenbereiche von Gebäuden (z. B. Tür-, Fenster-, Schaufensterverglasungen, Fassaden) und montieren Glasdächer und andere Glaskonstruktionen. Sie stellen Möbel, Schiebetüren, Zierverglasungen, Geländer usw. für den Innenausbau, Spiegel und Bilderverglasungen und Fahrzeugverglasungen her.GlasbautechnikerInnen stellen Skizzen und Entwürfe her, transportieren Glasplatten zum Einsatzort und hantieren mit Glasschneidemaschinen, Glassägen und Glasbohrern. Sie arbeiten gemeinsam mit ihren KollegInnen in den Werkstätten von Betrieben des Glasereigewerbes und in Produktionshallen von glasbe- und -verarbeitenden Industriebetrieben. Im Rahmen von Fassaden- und Außenverglasungen an Gebäuden arbeiten sie mit Fachkräften des Baugewerbes direkt vor Ort auf den Baustellen.Die Ausbildung im Modullehrberuf Glasbautechnik umfasst eine 2-jährige Ausbildung im Grundmodul Glasbautechnik und eine 1-jährige Ausbildung in einem der folgenden Hauptmodule: Glasbau und Glaskonstruktion. Zusätzlich kann ein weiteres Hauptmodul oder das Spezialmodul Planung und Konstruktion gewählt werden (für Lehrlinge im Hauptmodul Glaskonstruktion) – dann dauert die Lehre vier Jahre lang.
Lehrzeit: 3 bzw. 4 Jahre
TÄTIGKEITEN
BEWERBUNG UND ANMELDUNG ZUM SCHNUPPERN
Du interessierst dich für diesen Lehrberuf?
Dann bewirb dich jetzt und melde dich gleichzeitig für deine Schnuppertage an.
Wir freuen uns auf dich!