Gehe zur finden Startseite

Streetworker*in | 29 Wochenstunden Feldbach

Hilfswerk Steiermark GmbH

Jetzt bewerben

Streetworker*in | 29 Wochenstunden Feldbach

Das Hilfswerk ist einer der größten gemeinnützigen Anbieter von Gesundheits-, Sozialdienstleistungen in der Steiermark. Unser Engagement für den Menschen und seine Bedürfnisse steht im Mittelpunkt unserer Mission. Wir bieten eine breite Palette von Berufsmöglichkeiten in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.

Die Psychosozialen Dienste des Hilfswerks bieten Behandlung, Beratung, Betreuung und Begleitung bei psychiatrischen Erkrankungen, Abhängigkeitserkrankungen und psychosozialen Problemstellungen. Unsere hochqualifizierten Fachkräfte arbeiten eng mit unseren Klientinnen und Klienten zusammen, um individuelle Lösungen zu entwickeln und ihnen bei der Verbesserung ihrer psychischen Gesundheit und Lebensqualität zu helfen.

Bereichern Sie unser Team und starten Sie heute Ihre berufliche Reise bei uns.

Wir suchen eine*n Streetworker*in für Streetwork Feldbach, das Anstellungsausmaß beträgt 29 Wochenstunden.

Nähere Informationen zu Streetwork finden Sie hier.

Aufgabenbereich:

  • Unterstützung, Beratung, Begleitung von Jugendlichen im regionalen Büro und in Form von Feldarbeit
  • Erstellung von Krisenplänen und einfühlsame Durchführung von Kriseninterventionen
  • Bereitstellung von Angeboten zur Förderung der körperlichen und psychischen Gesundheit von Jugendlichen
  • Durchführung und Organisation von Schulpräsentationen, Workshops, Projekten
  • Effektive Vernetzung mit den Kooperationspartnerschaften in der Gesundheitsversorgungslandschaft
  • Aktive Teilnahme an Teamsitzungen und Fallbesprechungen, um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und von der Expertise unseres multiprofessionellen Teams zu profitieren

Profil:

Ihre Ausbildung:
 

Wir suchen engagierte Fachkräfte mit unterschiedlichen beruflichen Qualifikationen, um unser Team zu bereichern. Dazu gehören:

  • Psychologinnen und Psychologen (mindestens Bakkalaureat)
  • Sozialarbeiter*innen (Abschluss von der Akademie für Sozialarbeit oder Fachhochschule für Soziale Arbeit, mindestens Bakkalaureat)
  • Jugend- und Sozialpädagoginnen und *pädagogen
  • Absolventinnen und Absolventen des Kollegs für Sozialpädagogik
  • Diplomsozialbetreuer*innen mit Arbeitsschwerpunkt Behindertenarbeit oder Familienarbeit
  • akademische Jugendsozialarbeiter:innen

Ihre Qualifikationen:

  • Professionelle Gesprächsführung
  • Übersicht über Diagnostik und ICD-10-Kategorien
  • Erkennen von somatopsychischen oder psychosomatischen Dynamiken
  • Erkennen von existenziellen und sozialen Komponenten
  • Basiswissen von sozialpsychiatrischen Standards, Case Management und Krisenintervention
  • Flexibilität und Sicherheit in der selbstständigen Arbeit mit Klientinnen und Klienten
  • Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Lernbereitschaft
  • Führerschein Gruppe B
  • Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten
  • Praxis in der Jugendarbeit wäre von Vorteil

Wir schätzen zusätzlich:

  • Belastbarkeit, Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Freude an der Arbeit im multiprofessionellen Team
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten und Konfliktlösungskompetenz
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
  • Kenntnisse in MS Office

Unser Angebot:

  • Anstellungsausmaß von 29 Wochenstunden ab 01.06.2025: Bei uns genießen Sie von Anfang an begleitete Einschulungszeit.
  • Supervision und Fortbildung: Wir investieren in Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, indem wir Supervision und Fortbildungsmöglichkeiten anbieten.
  • Stabiles Arbeitsumfeld: Freuen Sie sich auf eine spannende Tätigkeit in einem etablierten Unternehmen im Sozialbereich, das Sicherheit und Zukunftsperspektiven bietet.
  • Positives Betriebsklima: Erleben Sie ein empathisches und vertrauensvolles Betriebsklima, das auf Respekt, Unterstützung und Teamgeist basiert.
  • Herzlicher Empfang: Neue Teammitglieder heißen wir mit einem speziellen Einführungstag – unserem Welcome Day – willkommen, sowie auch eines fachlichen Einschulungstages in die Arbeit der Psychosozialen Dienste
  • Einschulungszeit: In der sorgsam geplanten Einschulungszeit steht Ihnen ein*e Tutor*in zur Seite
  • Wir schätzen Ihre Expertise: Wir sind dankbar für neue Ideen und bieten Gestaltungsfreiheit
  • Vergünstigungen und Angebote: Profitieren Sie von den vielfältigen Vergünstigungen und Aktionen unseres Betriebsrates.
  • KEEP BALANCE Programm: Unser exklusives internes Beratungs- und Entlastungsangebot unterstützt Sie bei der Bewältigung von Herausforderungen.
  • Würdigung Ihrer Treue: Wir honorieren Ihre langjährige Zugehörigkeit mit einem speziellen Jubiläumsprogramm.
  • Zusätzliche Erholung: Mit zunehmender Betriebszugehörigkeit erhalten Sie zusätzliche Urlaubstag

Bezahlung:

Entlohnung nach SWÖ-KV - je nach Qualifikation: VW 7 ohne Zulagen € 2.996,9 bis VW 8 ohne Zulagen € 3.264,00 Mindestentlohnung Brutto auf Vollzeitbasis ohne Zulagen.

Kontakt:

Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen. Wenn Sie Teil der Psychosozialen Dienste werden, bieten wir Ihnen nicht nur eine Aufgabe, sondern auch ein unterstützendes Umfeld, in dem Sie sich weiterentwickeln können.

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an unsere Teamleitung, Knausz Roland:

Streetwork Südoststeiermark
Hilfswerk Steiermark
z.H. Herrn Knausz Roland
Hauptplatz 30/1

8330 Feldbach

Jetzt bewerben

Diese Jobs könnten dich auch interessieren:

Weitere Jobs des selben Unternehmens: