Powered by Lehrberuf.info!
Arbeitgeber: ZIMM GmbH
Dienstort: Dornbirn
#ZerspanungstechnikerIn #LehreMitAntrieb
In der Grundausbildung lernen ZerspanungstechnikerInnen alle Werkzeuge, Maschinen und Geräte der Metallbearbeitung kennen und erwerben Kenntnisse über Werkstoffe und Hilfsstoffe. Sie erlernen das Lesen und Anwenden von Konstruktionsplänen, technischen Beschreibungen und Anleitungen; sie fertigen auch selbst Skizzen von Werkstücken und Konstruktionen an. Der zentrale Bereich der Ausbildung ist die maschinelle Fertigung von Werkstücken und Maschinenteilen. ZerspanungstechnikerInnen erstellen Fertigungsprogramme für CNC Maschinen. Sie bestimmen Arbeitsparameter, wählen erforderliche Bearbeitungswerkzeuge aus, bestücken Maschinen mit Werkzeugen und Werkstoffen und nehmen sie in Betrieb. Während der Bearbeitung steuern und überwachen sie die Maschinen und kontrollieren die Ergebnisse. Zu ihren Aufgaben gehören auch die Wartung und Instandhaltung der Werkzeugmaschinen und Fertigungsanlagen.
Was lernst Du in der Ausbildung?